21.12.2022 - Gestern Abend fand der letzte Ausbildungsabend für das Jahr 2022 statt.
Unser ehrenamtliches Team beschäftigte sich hier mit der technischen Ausrüstung unseres Gerätewagen Sanitätsdienst 50. Der Abend war Bestandteil einer noch ins Jahr 2023 gehenden Serie von Ausbildungsveranstaltungen rund um unsere Schnelleinsatzgruppe Behandlung und hier besonders um deren Herzstück, dem Gerätewagen.
Auch für "alte Hasen" war es wieder einmal interessant sich mit den Gerätschaften Stromerzeuger, Beleuchtung und Heizung auseinanderzusetzen.
... und abschließend wurde mit dem erzeugten…
Weiterlesen
19.11.2022 - Ihre Aufgaben als Organisatorische Leiter im Großschadensfall führten vor einigen Wochen unsere beiden Mitglieder Matthias Heckelt und Felix Wallström zu einem Seminarbesuch im Bayer. Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE).
An zwei Tagen trainierten sie erfolgreich die Einsatzführung in Sondereinsatzlagen.
Weiterlesen
05.12.2022 - Am Vorabend des Nikolaustages fand unser letzter Blutspendetermin des Jahres 2022 statt.
Der anwesende Nikolaus bedankte sich bei den SpenderInnen durch die Übergabe des Präsentes recht herzlich. Abschließend konnte er mit 178 erschienenen SpenderInnen, davon 7 ErstspenderInnen ein positives Fazit ziehen.
Danke für die Treue in 2022!
Weiterlesen
04.12.2022 - Am 04.12.2022 fand nach Corana-bedingter Pause wieder der Ehrungsnachmittag des Kreisverbandes statt.
In Kitzingen konnten unsere Mitglieder Dr. Sebastian Eibicht und Bernhard Pfaff die BRK-Ehrennadel in Silber für besondere Verdienste, Hanns Strecker (in Abwesenheit) die BRK-Ehrennadel in Gold für außergewöhnliche Verdienste und Harald Erhard das staatliche Ehrenzeichen für 40 Jahre Mitarbeit im BRK in Empfang nehmen.
22.11.2022 - Gut besucht war unsere Gemeinschaftsabend zum Thema "Atmung".
In gewohnt hervorragender Art und Weise ging Dr. Schlereth in seinem Vortrag auf das Thema ein. Natürlich stand er auch unseren Mitgliedern für Fragen zur Verfügung.
Besten Dank!
Weiterlesen
19.11.2022 - Das umfangreiche Material in unseren Einsatzfahrzeugen muss regelmäßig auf Verfall geprüft und ggf. ausgetauscht werden.
Am Nachmittag fand sich ein Team aus unseren Reihen zusammen und hat den ersten Teil der Prüfung der Ausstattung unseres "Gerätewagens Sanitätsdienst 50" erledigt. Der zweite Teil wird zwischen den Feiertagen zum Jahreswechsel erledigt werden. Auch dann erfolgt die Erfassung wieder in der EDV.
Natürlich war ob der Temperaturen auch für wärmende Getränke und etwas Süßes gesorgt!
18.11.2022 - Am Freitag und Samstag sind wir wieder in den Abendstunden in Geiselwind beim Sanitätswachdienst zu finden.
Der Weg führt uns diesmal in die Music-Hall des Eventzentrums Strohofen.
Weiterlesen
07.11.2022 - Unsere Ausbildungsverantwortlichen waren aktiv und haben für die nächsten Termine Themen und Referenten gesucht und gefunden. Dabei ist eine spannende Mischung entstanden, die neben den neuen Mitgliedern sicherlich auch die "alten Hasen" anspricht.
Die Bereitschaftsabende finden immer alle 14 Tage um 19:30 Uhr im Rotkreuzhaus Volkach, Gaibacher Straße 11 statt.
Als Themen sind vorgesehen:
08.11.2022 - Das Aufgabenfeld Sanitätswachdienst (Organisation, Ablauf, Fallbeispiele)
22.11.2022 - Wenn die Luft weg bleibt (Arztvortrag zum Thema Atmung)
31.10.2022 - Das vergangene Wochenende bot für unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte einen bunten Strauß von Aufgaben:
In der Nacht von Freitag auf Samstag hat unser ATV und die bei unserer Bereitschaft beheimatete Schnelleinsatzgruppe Information und Kommunikation eine Suchaktion im Landkreis unterstützt.
Am Samstagabend war eine Team zum Sanitätswachdienst in Geiselwind in der MusicHall.
Am Samstag und Sonntag nahmen 2 unserer HelferInnen bei der Grundausbildung Betreuungsdienst in Kitzingen teil.
Besten Dank!!!
Weiterlesen