19.12.2019 - Immer wieder kommt unser Helfer vor Ort zum Einsatz, um das CO-Meßgerät bei Bränden vor Ort zu bringen.
Unser Corpuls C1 verfügt neben der EKG-Darstellung und der SpO2-Messung auch über das Modul zur CO-Messung. Diese Messung des Kohlendioxydgehaltes im Blut unterstützt die Diagnosestellung beim Verdacht auf Rauchgasintoxikationen.
Daher kam das Gerät heute bei einem, letztlich glimpflich ausgegangenen, Brand in Sommerach zu Einsatz. Hier wurden durch den Rettungsdienst 6 Personen auf evtl. Rauchgasinhalation untersucht.
Weiterlesen
18.12.2019 - Am kommenden Samstag geht es offiziell in den Dienstbetrieb: unser neues Einsatzfahrzeug für den Helfer vor Ort! Am Nachmittag findet die Einweisung der Einsatzkräfte statt und dann geht es los. Vorher konnten schon erste Erfahrungen bei "Pilot"-Einsätzen gesammelt werden.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen incl. Umbauten für 48 Monate geleasten
Ford KUGA 1,5 EcoBoost 4x2 110 kW Cool und Connect mit Automatikgetriebe. Als Sonderausstattung: Easy-Driver-Paket II (z.B. Park-Pilot), Winter-Paket (z.B. beheizte Frontscheibe) und teils abgedunkelten Scheiben.
Die med.…
Weiterlesen
16.12.2019 - Auch der letzte Blutspendetermin des Jahres 2019 wurde erfolgreich durchgeführt.
Wir konnten 158 erschienene SpenderInnen, darunter 9 ErstspenderInnen, in der Volkschule Volkach begrüßen. Herzlichen Dank!
Danke sagen wir auch der Volksschule Volkach mit ihren Verantwortliche und ihrem Hausmeister, dem Team des Blutspendedienstes mit den Ärzten, dem Kreisverband Kitzingen mit seiner Teambetreuerin, dem Jugendrotkreuz Volkach und unseren ehrenamtlichen Einsatzkräften. Es war, wie bei allen Terminen des ablaufenden Jahres, eine runde Sache!
Wir freuen uns schon auf die Termine…
Weiterlesen
12.12.2019 - Nach dem Ersatz unseres Bereitschafts-RTW´s durch einen gebrauchten, aber deutlich jüngeren RTW kamen Gedanken für die weitere Nutzung des bisherigen Fahrzeuges auf. Schnell kristallisierte sich der Wunsch nach einer Umrüstung zur Mobilen Wache heraus.
Hintergrund dazu ist, dass bei kleineren Sanitätswachdiensten bisher neben dem Wohnwagen, der als Personalaufenthalt und Einsatzleitung genutzt wurde, unser Krankentransportwage als Behandlungsraum zum Einsatz kam. Dabei wurde aus dem ehrenamtlich tätigen Team heraus immer wieder bemängelt, dass dieser wenig Platz böte und auch…
Weiterlesen
07.12.2019 - Einer der letzten Sanitätswachdienste dieses Jahres fand an diesem Wochenende statt. Wir waren mit unserem ehrenamtlichen Team in Geiselwind beim Christmas Bash im Einsatz.
Herzlichen Dank!
Weiterlesen
01.12.2019 - Auch am 1. Adventswochenende dieses Jahres waren wir wieder bei der Volkacher Weihnachtsstraße aktiv!
Direkt vor dem Rathaus konnten wir den Besuchern an zwei Ständen Glühwein- und Bratwurstspezialitäten anbieten. Hiervon machten diese auch rege Gebrauch! Herzlichen Dank!
Der Erlös der rein ehrenamtlich besetzten Stände kommt unserer Bereitschaft ungekürzt zu Gute.
Weiterlesen
10.11.2019 - Eine Massenkarambolage auf der Autobahnbrücke bei Marktbreit führte am Morgen zu einer umfangreichen Alarmierung von Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr, THW und Rettungsdienst/Sanitätsdienst.
Auch die Einsatzeinheiten unserer Bereitschaft wurden alarmiert und wir waren mit der Unterstützungsgruppe Rettungsdienst, der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung, Schnelleinsatzgruppe Behandlung und Führungskräften vor Ort im Einsatz.
Insgesamt waren im gesamten Einsatz 34 Verletzte zu versorgen und hiervon eine große Zahl in Kliniken zu verbringen.
Weiterlesen
01.11.2019 - In den heutigen Morgenstunden kam es im Ortsbereich von Volkach zu einem Verkehrsunfall mit fünf Verletzten.
Um diese zu versorgen hatte die Integrierte Leitstelle Würzburg in Absprache mit dem Einsatzleiter Rettungsdienst 6 Rettungswagen und 2 Notärzte alarmiert. Auch die Feuerwehr Volkach war im Einsatz.
Wir waren mit unserer Unterstützungsgruppe Rettungsdienst vor Ort.
Weiterlesen
31.10.2019 - Der letzte Tag des Oktober brachte am Abend einen Einsatz für unsere Kollegen der Wasserwacht, dem Rettungsdienst, der Feuerwehr und des THW mit sich.
Die Fähre im Volkacher Ortsteil Fahr hatte beim Überqueren des Maines einen Motorausfall und war daher manövrierunfähig. Durch das Werfen des Ankers und die sofortige Einstellung der Schifffahrt bestand keine akute Gefahr, gehandelt werden musste aber dennoch; befanden sich doch neben dem Betriebspersonal drei Fahrgäste, darunter ein Kleinkind, auf der Fähre.
Nach dem Retten der Passagiere durch die Einsatzkräfte mittels Boot und…
Weiterlesen
20.10.2019 - Auch an diesem Herbst fand im BRK-Kreisverband Kitzingen die zweite Sanitätsausbildung für 2019 statt. Alle 16 Teilnehmenden konnten das Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme erlangen. Herzlichen Glückwunsch!
In diesem Jahr war von unserer Bereitschaft zwar kein Teilnehmer dabei. Wir konnten aber wieder mit dem Lehrgangsleiter und zwei Ausbildern zum Erfolg des Seminares beitragen. Besten Dank!
Weiterlesen